Veranstaltungen
Serviceliste
-
Fortbildungsangebot: Informatik für die Sekundarstufe 1
Aubaukurs Informatik Klasse
Ziel der Veranstaltung
Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in die Struktur des Bildungsplans Aufbaukurs
Informatik Klasse 7 sowie praktische Beispiele für den Unterricht.
Inhalt
Fachliche Inputs und praktischen Arbeiten mit Unterrichtsmaterialien zu den vier Bereichen der
Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen des Bildungsplans: - Daten und Codierung -
Algorithmen - Rechner und Netze - Informationsgesellschaft und Datensicherheit.
Termin: Donnerstag, 13.02.2025
Uhrzeit: 9.00 bis 16.00 Uhr
Ort: Kreismedienzentrum Ulm
-
Cody Box SchulungListenelement 4
Coding in der Grundschule + SBBZ - Spielerisch Programmieren lernen mit Cody
- Programmieren ohne Technik
- Programmieren mit Robotern
- Technik steuern
- Programmieren mit mit digitalen Puzzelteilen
Termin: Donnerstag, 20.02.2025
Uhrzeit: 16.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Kreismedienzentrum Ulm
Teilnehmerkreis: GS und SBBZ
-
Fortbildungsangebot: Wahlfach Informatik Klasse 9/10 Modul 1/2
Ziel der Veranstaltung
Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in die Struktur des Bildungsplans Wahlfach
Informatik Klasse 9 und 10 sowie praktische Beispiele für den Unterricht.
Inhalt
Fachliche Inputs und praktischen Arbeiten mit Unterrichtsmaterialien zu den drei Bereichen der
Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen des Bildungsplans: - Daten und Codierung - Rechner
und Netze - Informationsgesellschaft und Datensicherheit Die Veranstaltung behandelt nur drei
der vier Bereiche des Bildungsplans. Der Bereich "Algorithmen" wird in einer gesonderten
Veranstaltung behandelt.
Termin: Montag, 24.02.2025
Uhrzeit: 9.00 bis 16.00 Uhr
Ort: Kreismedienzentrum Ulm
-
Workshop Informatik: Roboter, Microcontroller und digitale Lernumgebungen zum Programmieren in der Sekundarstufe
Ziel der Veranstaltung
Die Teilnehmenden lernen neue Zugangswege zum Programmierenlernen kennen und vernetzen
sich über die Regionalstelle. Hard- und Software, sowie Unterrichtsbeispiele werden vorgestellt
und ausgetauscht.
Inhalt
Aktuelle Hardware (Microcontroller, Roboter, Drohnen), Software und digitale Lernumgebungen
zum Programmierenlernen - Praktische Unterrichtsbeispiele - Vernetzung der Informatiklehrkräfte
der Region - Kollegialer Austausch, Gemeinsames Er- und Überarbeiten von Unterrichtseinheiten.
Termin: Montag, 17.03.2025
Uhrzeit: 9.00 bis 16.00 Uhr
Ort: Kreismedienzentrum Ulm
-
Schulungsreihe: Rund um den zeitgemäßen digitalen Unterricht
Einführung in die PaedMl Linux und GS
Anwendungen und Funktionen wie:
Anwendungen im Schulalltag; Einführung Schulkonsole; Verwalten von Passwörtern; Materialien austeilen und einsammeln und noch mehr...
Termin: Donnerstag, 20.03.2025
Uhrzeit: 16.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Kreismedienzentrum Ulm
Teilnehmerkreis: Alle Schularten.
Anmeldung bis: 13.03.2025
-
Fortbildungsangebot: Wahlfach Informatik in Klasse 9 und 10 - Modul 2/2 - Programmieren mit PythonNew List Item
Ziel der Veranstaltung
Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in die textuelle Programmierung mit Python in Klasse
9 und 10, insbesondere die Programmierung einer grafischen Benutzerschnittstelle (GUI).
Inhalt
Programmieren mit Python in Klasse 9 und 10 - Grafische Benutzerschnittstellen (GUI) - Kognitive
aktivierende Aufgaben im Informatikunterricht Die Veranstaltung behandelt nur einen der vier
Bereiche des Bildungsplans. Die Bereiche "Rechner und Netze", "Daten und Codierung" und
"Informationsgesellschaft und Datensicherheit" werden in einer gesonderten Veranstaltung
(Modul 1) behandelt.
Termin: Donnerstag, 10.04.2025
Uhrzeit: 9.00 bis 16.00 Uhr
Ort: Kreismedienzentrum Ulm
-
Schulungsreihe: Rund um den zeitgemäßen digitalen Unterricht
Einführung in die Nextcloud - Anwendungen und Funktionen
Installation der App (Betriebssystem unabhängig); Anwendungen im Schulalltag; Anmeldung browserbasiert und App unterstützt; Dateien erstellen, hochladen und austeilen; Kollaboratives Arbeiten und noch mehr...
Termin: Donnerstag, 08.05.2025
Uhrzeit: 16.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Kreismedienzentrum Ulm
Teilnehmerkreis: Alle Schularten.
Anmeldung bis: 30.04.2025
-
Schulungsreihe: Rund um den zeitgemäßen digitalen Unterricht
Einführung in die Nextcloud - Aufbau und Inhalte
DSVGO; Anwendungsmöglichkeiten im Schulalltag; Anmeldung browserbasiert; Dateien erstellen, hochladen; Links verwalten; Kollaboratives Arbeiten und noch mehr...
Termin: Dienstag, 01.07.2025
Uhrzeit 16.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Kreismedienzentrum Ulm
Teilnehmerkreis: Alle Schularten.
Anmeldung bis: 24.06.2025
-
Basisschulungen Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
Fortbildungen für Lehrkräfte
In drei verschiedenen Fortbildungsformaten bietet das LMZ geballtes Wissen für Einsteiger/-innen rund um digitale Grundkompetenzen, kreative Medienproduktion, Tools und neue Technologien an. Sie als Lehrkraft entscheiden selbst, wann, wo und zu welchem Thema Sie sich fortbilden möchten! Wählen Sie eines der 3 Formate des LMZ und der regionalen Medienzentren.
-
stark.stärker.WIR
Kurzübersicht
Angebote der Präventionsbeauftragten in den Landkreisen Ulm / Alb-Donau und Biberach
Terminierte Fortbildungen, Regionale Arbeitskreise (RAK) und Abrufveranstaltungen / schulinterne Lehrerfortbildung (SCHILFs).