Sesam-Mediathek "Lernen mit Rückenwind"
Serviceliste
-
azubinet
Das Lernportal ist geeignet zur Prüfungsvorbereitung und zum Lernen für die Berufsschule - mit originalen Prüfungsaufgaben aus Baden-Württemberg, Erklärvideos und tausenden Übungsaufgaben. Azubis lernen eigenständig mit Karteikarten-Quizzes und Prüfungssimulationen. Lehrkräfte verwalten ihre Klassen und haben die Möglichkeit, Lernpläne zuzuweisen und den Lernstand ihrer Schüler/-innen zu verfolgen.
-
Pflegias
Die browserbasierte Webapplikation "Pflegias Lernplattform" bietet den Auszubildenden der generalistischen Pflege Lerninhalte und Funktionalitäten, die verschiedene Lehr- und Lernszenarien abbilden. Sie finden dort neben umfangreichem Fachwissen auch Material für Lehrkräfte, Schritt für Schritt-Anleitungen für den Theorie-Praxis-Transfer und zahlreiche Übungen zur Prüfungsvorbereitung.
-
OniloListenelement 1
Onilo – Sprach- und Leseförderung für die Grundschule
Das umfangreiche Grundschulangebot von „Onilo“ enthält Geschichten von zahlreichen Kinderbuchverlagen. Das bildgestützte, sukzessive Lesen der animierten Bilderbücher stellt gerade auch für Leseanfänger/-innen oder für Kinder mit Lern- und Leseschwierigkeiten eine hervorragende Lernbegleitung dar.
-
Anton - Lernportal die SchuleListenelement 2
ANTON ist eine universelle Lernplattform für die Schule sowie für Schüler und Schülerinnen, die zum eigenständigen Selbstlernen und auch zum interaktiven Lernen im Klassenraum-Kontext eingesetzt werden kann.
Die Materialien der Plattform bieten sich insbesondere für das selbstständige Lernen zu Hause an. Hilfestellungen werden anhand von Tipps gegeben sowie durch das Vorlesen der Texte.
Die Plattform ist für viele Klassenstufen sehr gut geeignet, um Inhalte verschiedener Fächer vertiefend zu üben.
-
Diagnose und FördernListenelement 3
Die Lizenzsituation ändert sich zum 1. Februar 2025.
Das Lernportal „Diagnose und Fördern“ von Cornelsen enthält umfassende Lern- und Fördermaterialien für die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik und Französisch für die Sekundarstufe 1 in den Klassen 5-10 auf unterschiedlichen Niveaustufen.
Kompetenzbasierte Lernstände können ohne Korrekturaufwand ermittelt werden.
Die Schüler/-innen erhalten sofort Lernempfehlungen mit interaktiven Übungen und Erklärvideos.